Kurs Botox Fortbildung Schmerztherapie IGOST
Infoseite IGOST-Kursserie Botulinumtoxin in Orthopädie und Unfallchirurgie
Zertifizierte Kursserie Botulinumtoxin am Bewegungsapparat und in der Schmerztherapie
Diese Fortbildungsreihe besteht jeweils aus einem ca. 1.5 Tage dauerenden Grundkurs und einem Spezialkurs Freitagnachmittag und Samstag. Die Kurse finden im St. Franziskus-Hospital in Köln-Ehrenfeld statt, näheres hierzu siehe Menüpunkt Kursort. Im Grundkurs ist ein Workshop Sonoanatomie Muskulatur Oberarm / Unterarm / Oberschenkel / Unterschenkel integriert.
Absolventen beider Kursblöcke erhalten ein IGOST-Zertifikat, die Einzelkurse sind jeweils ärztekammerzertifizierte Fortbildungsveranstaltungen.
Neben der Theorie bleibt viel Raum für praktische Anwendungen am Modell sowie auch Livedemonstrationen an Kursteilnehmern und Patienten (freiwillige Teilnahme).
Mittlerweile sind bereits über 300 Kolleginnen und Kollegen zertifiziert (> 2/3) oder haben den Grund- oder Spezialkurs besucht. In den letzten Jahren fanden sich zunehmend kaum noch Kursteilnehmer / Kursteilnehmerin, welche NICHT an beiden Kursen teilnahmen. Entweder wurden direkt beide Kurse gebucht oder der zweite Kurs nach Besuch des ersten Kurses nachgebucht. Die regelmäßig erhobenen Befragungen auf den Auswertungsbögen der Ärztekammer zeigten konstant über alle Kursserien durchschnittlich sehr gute Bewertungen.
Themen im Grundkurs sind u.a.:
- Botulinumtoxin – Pharmakologie
- Indikationen
- Dosierung und Zubereitung
- Rechtliches
- Schmerztherapie (myofascialer Schmerz, Kopfschmerz, Migräne, neuropathischer Schmerz)
- Praktische Anwendung in Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Neurologie inkl. Ultraschallsteuerung, Themen u.a. myofasciale Triggerpunkte, chronische Epikondyltis und chronische Plantarfasciitis (off-label-use)
- Abrechnung in EBM und GOÄ
- Praktische Anwendungen / Vorführungen
Themen im Spezialkurs sind u.a.:
- Aufklärung und juristische Fallen
- BoTX im Internet
- Bruxismus / Siallorhoe
- Falten
- Hyperhydrose
- Literaturübersicht der verschiedenen Indikationen
- Neuropathischer Schmerz
- Praktische Anwendungen / Vorführungen
- Spastik
Bildquellen
Bild 1: Autor Lacy, D.B., Tepp, W., Cohen, A.C., DasGupta, B.R., Stevens, R.C. / CC BY-SA 2.0 DE
Link
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5b/Botox-structure.png
Nutzungsbedingungen/Lizenz
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en
Bild 2: Autor anaterate
Link
https://pixabay.com/de/illustrations/skelett-weiblich-endoskelett-skelet-2504344/
Nutzungsbedingungen/Lizenz
https://pixabay.com/de/service/terms/#license
Bild 3: Autor Myriams-Fotos
Link
https://pixabay.com/de/photos/spritze-nadel-einwegspritze-1973104
Nutzungsbedingungen/Lizenz
https://pixabay.com/de/service/terms/#license
Bild 4: Autor jochenpippir
Link
https://pixabay.com/de/illustrations/wirbels%C3%A4ule-r%C3%BCckgrat-wirbelknochen-957249
Nutzungsbedingungen/Lizenz
https://pixabay.com/de/service/terms/#license
20.08.2020
Kursinhalte
Kurs Botox Fortbildung Schmerztherapie IGOST